Universität Bonn

Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)

HERZLICH WILLKOMMEN

Bonner Zentrum für Lehrerbildung

Master of Education zum Wintersemester 2025/2026

Die Bewerbungsphase für den Master of Education zum Wintersemester 2025/2026 beginnt am 19.05.2025 und läuft bis zum 15.07.2025. Diese Frist gilt sowohl für Bewerbungen ins erste wie in höhere Fachsemester. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal der Universität Bonn1 und beachten Sie die Hinweise zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Zulassungsverfahren2.

Bitte richten Sie Anfragen zum Bewerbungsverfahren frühzeitig an bzl-master-bewerbung@uni-bonn.de.

Dear prospective applicants from abroad, please note: This Master of Education is primarily designed to qualify for the german educational system, hence you will have to study two subjects according to our range of subjects3, plus educational sciences, ideally based on a corresponding bachelor's degree. The program's predominant language is German; therefore applications for our Master of Education require a C2 level of German (DSH-3). Please consult Bonn University's synopsis of degrees and programs4 if you are interested in a master's degree in general.

Umstellung des Campusmanagementsystems

Die Leistungsdaten aller Studierenden sind in das neue Campusmanagementsystem übertragen worden.

Dieses System ist erreichbar unter den Links: https://www.studienservice.uni-bonn.de/5 sowie https://basis.uni-bonn.de/6.

Das frühere System ist verfügbar unter https://basisevv.uni-bonn.de/. Dort finden Sie außer Ihren Veranstaltungsbelegungen auch Ihre Leistungsübersichten bzw. Transcripte mit dem Stand vom 30.04.2025.

Alle Leistungen, zu denen seit Anfang Mai 2025 Bewertungen eingegangen sind, werden ausschließlich im neuen System verbucht werden. Im Verlauf der letzten Wochen sind zahlreiche Bewertungen eingegangen, die nun nachträglich eingetragen werden. Insbesondere Eintragungen bei den Praxiselementen im Bachelor- und Masterstudium sind noch nicht vollständig möglich. Wir bitten um Verständnis, dass die Eingabe der aufgelaufenen Bewertungen etwas Zeit in Anspruch nehmen wird.

Die Datenübertragung sind zwar abgeschlossen, aufgrund der Komplexität der Lehramtsstudienverläufe finden jedoch in nächster Zeit noch systematische Nacharbeiten an den Daten statt. Weitere Informationen werden zur Verfügung gestellt, sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind und es sinnvoll ist, Leistungsübersichten im neuen System zu überprüfen.

Bitte wenden Sie sich vor Abschluss dieser Datennachbearbeitung bei Unklarheiten in Ihrer Leistungsübersicht nur in solchen Fällen an das Prüfungsbüro des BZL, wenn Sie dringend aktuelle Leistungsübersichten oder Abschlussdokumente benötigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld!

Willkommen auf der Website des Bonner Zentrums für Lehrerbildung!

Das BZL ist zuständig für ...
... die Koordination des Lehr- und Studienangebots sowie der Praxisphasen des Lehramtsstudiums,
... die Prüfungsorganisation und -verwaltung für die Lehramtsstudiengänge in Abstimmung mit den Fachbereichen in den beteiligten Fakultäten,
... die Beratung von Studierenden und Studieninteressierten,
... die Sicherstellung der Kooperation mit dem ZfsL Bonn, den Schulen der Ausbildungsregion und weiteren Partnern,
... die Unterstützung von Austausch und Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften.

Bonner Zentrum für Lehrerbildung 

Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn

Kontakt

Tel.: +49 228 73-60050
Fax: +49 228 73-60087

E-Mail: bzl@uni-bonn.de

Postanschrift

Universität Bonn
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
53012 Bonn

Öffnungszeiten des Prüfungsbüros

  • Montag: 09:30–12:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:30–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr

Beratungstermine können mit Studienberatung und Praktikumsmanagement des BZL 11auch außerhalb der Öffnungszeiten des Prüfungsbüros vereinbart werden.

Die Öffnungszeiten der Sekretariate der Bildungswissenschaften finden Sie hier12.

Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Gebäude derzeit leider nicht barrierefrei ist. Dies bedeutet, dass es bauliche Gegebenheiten gibt, die den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erschweren.

Sprechen Sie uns daher bitte direkt an, wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben. Wir sind bestrebt, Lösungen zu finden und die Bedürfnisse unserer Studierenden zu berücksichtigen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Volker Lannert/ Uni Bonn

Das BZL

Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung trägt innerhalb der Universität die Verantwortung für die Lehramtsstudiengänge.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Volker Lannert/ Uni Bonn

Studium

Alles zu den Bachlor- und Masterstudiengängen für das Lehramt, von der Bewerbung bis zum Abschluss.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Johann Saba/ Uni Bonn

Forschung und Lehre

Zentral im Lehramtsstudium: Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken.

Klassenzimmer_Globen.jpg
© colourbox

International

Wir fördern die Internationalisierung der Lehramtsausbildung.

Bibliothek2.jpg
© Volker Lannert/ Uni Bonn

Menschen im BZL

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen? Ansprechpartner:innen zu allen Bereichen der Lehrer:innenbildung.

Termine
Messe Studium und Praktikum im Ausland18
Botanische Gärten der ...
11:00 - 16:00
Die jährlich stattfindende Messe bietet Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte und ermöglicht außerdem einen Erfahrungsaustausch mit Studierenden, ...
Bewegter Unterricht – reloaded!19
Online (Phase 1) / ...
14:00
Nehmen Sie am spannenden Zwei-Phasen-Projekt rund um das Thema "Bewegter Unterricht" teil – eine Kooperation von Healthy Campus Bonn, bewegt H2 – ...
Neuigkeiten
BZL-Alumnus erhält den DPG-Lehrerpreis 202521
Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung gratuliert dem diesjährigen Träger des DPG-Lehrerpreises Matthias Harnischmacher herzlich zu dieser Auszeichnung.
extraC: Programm zum Sommersemester 202522
Der aktuelle Flyer zu den extracurricularen Angeboten für Lehramtsstudierende für das Sommersemester 2025 steht zum Download bereit.
Nutzung von Logo und Siegel der Universität Bonn23
Das Logo und Siegel der Fakultäten, des BZL oder der Universität dürfen von Studierenden nicht verwendet werden. Unzulässiger Gebrauch kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. 
Staatspreise für Lehramtsabsolventinnen24
Während der diesjährigen International Days erhielten am 17. Oktober 2024 fünf talentierte Nachwuchswissenschaftler:innen, die mit ihren Abschlussarbeiten ihr außergewöhnliches wissenschaftliches Können unter Beweis gestellt haben, in feierlichem Rahmen die traditionellen Staatspreise.
Neuigkeiten der Fachschaft Lehramt
Lehrpreis der Universität Bonn - Nominierung der Fachschaft Lehramt26
Jedes Jahr vergibt die Universität Bonn den 'Lehrpreis der Universität Bonn'. Die Nominierung durch das Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) erfolgt auf der Basis studentischer Lehrevaluationen und auf Vorschlag der Studierendenschaft.
Newsletter27
Einmal im Monat schicken wir euch über einen Mail-Verteiler unseren Newsletter. Darin findet ihr immer coole Angebote, Gutscheine, Stellenangebote, Studien, News, etc.
Neuer Spickzettel 2024/202528
Wir möchten euch mit diesem Heft den Start in euren neuen Lebensabschnitt erleichtern, da ihr vielleicht gerade am Anfang eures Studiums viele Fragen habt.

1.885

Studierende

20

Fächer

65

Ausbildungsschulen im Praxissemester

Wird geladen