Universität Bonn

Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)

Forschung und Lehre

Die Bildungswissenschaften sind Teil des Bonner Zentrums für Lehrerbildung, die Fachdidaktiken der einzelnen Lehramtsfächer sind den jeweiligen Instituten und Fachgruppen zugeordnet. In Forschung und Lehre arbeiten beide Bereiche eng zusammen.

Auf wissenschaftlicher Basis und zugleich in enger Tuchfühlung mit der schulischen Praxis bereitet die Bonner Lehrerbildung die Studierenden auf das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen oder am Berufskolleg vor.

 Neben den Fachwissenschaften umfasst das Lehramtsstudium bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Anteile. Während die Bildungswissenschaften unmittelbar dem BZL zugeordnet sind, haben die Fachdidaktiken der 20 Lehramtsfächer ihren Ort in den jeweiligen Instituten und Fachgruppen der an der Lehrerbildung beteiligten Fakultäten.

Einen Überblick über Forschung und Lehre in den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken bieten die folgenden Seiten. Außerdem sind Angebote zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken aufgeführt sowie die von der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn bereitgestellten einschlägigen Ressourcen und Informationsquellen.

Bildungswissenschaften

Fachdidaktiken

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Neuigkeiten
Lehrpreis der Universität Bonn für Dr. Valérie Lemonnier-Mönig7
Dr. Valérie Lemonnier-Mönig vom Institut für Klassische und Romanische Philologie der Universität Bonn ist auf Vorschlag des BZL für ihr Engagement in der Lehre mit dem Lehrpreis der Universität Bonn ausgezeichnet worden.
Der didaktische Doppeldecker8
Der didaktische Doppeldecker zum Thema „Bewegte Lehre“ erwies sich als voller Erfolg – sowohl für die Lehrenden und Berufsschüler:innen des Robert-Wetzlar-Berufskollegs als auch für die beteiligten Lehramtsstudierenden. Organisiert und finanziert von bewegt H2 – ein Projekt vom Hochschulsport & Healthy Campus Bonn
BZL-Alumnus erhält den DPG-Lehrerpreis 20259
Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung gratuliert dem diesjährigen Träger des DPG-Lehrerpreises Matthias Harnischmacher herzlich zu dieser Auszeichnung.
Wird geladen