Universität Bonn

Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)

08. Juli 2025

Workshop trifft Schulprojekt: Bewegter Unterricht in Aktion! Der didaktische Doppeldecker

Der didaktische Doppeldecker zum Thema „Bewegte Lehre“ erwies sich als voller Erfolg

Der didaktische Doppeldecker zum Thema „Bewegte Lehre“ erwies sich als voller Erfolg – sowohl für die Lehrenden und Berufsschüler:innen des Robert-Wetzlar-Berufskollegs als auch für die beteiligten Lehramtsstudierenden.

Organisiert und finanziert von bewegt H2 – ein Projekt vom Hochschulsport & Healthy Campus Bonn

Workshop trifft Schulprojekt: BewegterUnterricht in Aktion!
Workshop trifft Schulprojekt: BewegterUnterricht in Aktion! © Hochschulsport
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Der didaktische Doppeldecker zum Thema „Bewegte Lehre“ erwies sich als voller Erfolg – sowohl für die Lehrenden und Berufsschüler:innen des Robert-Wetzlar-Berufskollegs als auch für die beteiligten Lehramtsstudierenden. Im Zentrum der Veranstaltung stand die praxisnahe Erprobung bewegungsfördernder Methoden nach dem „Heidelberger Prinzip“, das Lernen und Bewegung didaktisch sinnvoll miteinander verknüpft. Die Lehramtsstudierenden hatten sich im Vorfeld durch die Teilnahme am digitalen Workshop von Dr. R. Rupp gezielt auf die Umsetzung dieser Prinzipien vorbereitet. Ziel war es, innovative Zugänge zur Bewegten Lehre kennenzulernen, direkt in der Schulpraxis zu erproben und gemeinsam mit Lehrkräften und Schüler:innen weiterzuentwickeln – immer mit dem Fokus auf einen gesundheitsförderlichen und lernwirksamen Unterricht.

Die Resonanz von Seiten der Lehrkräfte war überaus positiv: Sie lobten insbesondere die Praxisnähe der vorgestellten Methoden, die sich unkompliziert in den Unterrichtsalltag integrieren lassen. Die Bewegungsimpulse wurden als inspirierend, alltagstauglich und methodisch vielseitig wahrgenommen. Viele äußerten die Absicht, künftig regelmäßig Bewegungselemente in ihren Unterricht einzubauen – nicht zuletzt aufgrund der positiven Rückmeldungen vonseiten der Schüler:innen.

Auch die Berufsschüler:innen selbst zeigten sich begeistert. In ihren Rückmeldungen betonten sie, dass sie sich mehr solcher aktivierenden Methoden im Unterricht wünschen würden:

„Wir würden solche Methoden sofort mitmachen – aber die Lehrkräfte sind die Strippenzieher. Sie müssen das einleiten und mit gutem Beispiel vorangehen.“

Diese Perspektive verdeutlicht einmal mehr, wie entscheidend die Rolle der Lehrenden ist, wenn es darum geht, Impulse für ein gesundheitsförderliches und motivierendes Lernumfeld zu setzen.

Ein besonderes Highlight war die aktive Einbindung der Lehramtsstudierenden, die gemeinsam im Team Teaching mit den Lehrkräften erste Praxiserfahrungen sammeln konnten. Sie brachten eigene Ideen und die ausgewählten Methoden ein, waren verantwortlich für die Umsetzung der bewegten Methoden und reflektierten ihr didaktisches Handeln direkt im schulischen Kontext. Das Feedback war auch hier eindeutig:

„Das war unglaublich wertvoll. Wir würden uns sehr wünschen, dass Bewegte Lehre als fester Bestandteil im Lehramtsstudium verankert wird – etwa als Wahlmodul oder Zusatzkurs.“


„Es wäre schön, neue gesundheitsfördernde Methoden im Studium kennenzulernen – und nicht immer nur die klassischen, theorielastigen Ansätze.“

Der didaktische Doppeldecker hat eindrucksvoll gezeigt, wie gewinnbringend die Verzahnung von Bewegung, Gesundheit und Unterrichtsgestaltung sein kann – für alle Beteiligten. Das Format bietet nicht nur Raum für Innovation, sondern stärkt auch den Dialog zwischen Praxis, Ausbildung und Wissenschaft. Eine Fortführung und institutionelle Verankerung solcher Angebote wäre ein zukunftsweisender Schritt in Richtung einer modernen, gesundheitsorientierten Lehrer:innenbildung.

bewegt H2 – ein Projekt vom Hochschulsport & Healthy Campus Bonn1

Wird geladen