Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren (TOSCAneo)
Seite des Arbeitsbereichs für Schulpädagogik mit den Schwerpunkten Bildung und Erziehung des Bonner Zentrums für Lehrerbildung.
Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren (TOSCAneo)
Laufzeit | Timeline 2022 - 2025
Leitung | Project Leads Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Prof. Dr. Benjamin Nagengast
Mitwirkende | Collaborators Dr. Lisa Bäulke, Dr. Wolfgang Wagner
Prof. Dr. Walther Paravicini (alle) Universität Tübingen
Prof. Dr. Nicolas Hübner (Universität Bonn),
Prof. Dr. Guido Pinkernell (PH Heidelberg)
Mittelgeber | Funding Organization Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Das Projekt Transformation des Sekundarschulsystems und akademische Karrieren (TOSCAneo) untersucht die Lernausgangslagen, den Verbleib und die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern im Verlauf der baden-württembergischen Oberstufe. Hierzu findet eine längsschnittliche, repräsentative Befragung von Schülerinnen und Schüler aus rund 90 beruflichen Gymnasien und aus 30 allgemeinbildenden Gymnasien statt. Geplant sind zunächst drei Messzeitpunkte (zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Schuljahrs 2023/2024) sowie perspektivisch eine weitere Untersuchung am Ende der Sekundarstufe II. Schülerinnen und Schüler werden im Rahmen der Studie an Leistungstests, beispielsweise in Mathematik und den Naturwissenschaften, teilnehmen. Darüber hinaus werden sie zu ihrer Motivation, zu ihren Interessen und Voraussetzungen befragt. Zusätzlich erfolgen Befragungen der Erziehungsberechtigten, der Lehrkräfte und der Schulleitungen. Die Ergebnisse der Studie helfen dabei, differenzierte Erkenntnisse zu Lernausgangslagen und schülerseitigen Entwicklungsprozessen in der Oberstufe auf unterschiedlichen Wegen zur Hochschulreife zu erhalten.




