Universität Bonn

Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)

Bonner Zentrum für Lehrerbildung

Master of Education zum Sommersemester 2024: Beginn der Bewerbungsphase verschoben!

Liebe Interessent:innen,
der Beginn der Bewerbungsphase für den Master of Education zum Sommersemester 2024 muss leider erneut auf den 11.12.2023 verschoben werden. Wir bitten hierfür um Entschuldigung. Nach derzeitigem Stand endet die Bewerbungsphase am 31.01.2024. Diese Frist gilt sowohl für Bewerbungen ins erste wie in höhere Fachsemester. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal der Universität Bonn und beachten Sie die Hinweise zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Zulassungsverfahren.

Das BZL ist in der vorlesungsfreien Weihnachtszeit nur eingeschränkt besetzt und die Beratung zum Bewerbungsverfahren nur eingeschränkt möglich. Bitte richten Sie dringliche Anfragen frühzeitig an bzl-master-bewerbung@uni-bonn.de und die zuständigen Ansprechpartner.

Dear prospective applicants from abroad, please note: This Master of Education is primarily designed to qualify for the german educational system, hence you will have to study two subjects according to our range of subjects, plus educational sciences. The program's predominant language is German; therefore applications for our Master of Education require a C2 level of German (DSH-3). Please consult Bonn University's synopsis of degrees and programs if you are interested in a master's degree in general.

Willkommen auf der Website des Bonner Zentrums für Lehrerbildung!

Das BZL ist zuständig für ...
... die Koordination des Lehr- und Studienangebots sowie der Praxisphasen des Lehramtsstudiums,
... die Prüfungsorganisation und -verwaltung für die Lehramtsstudiengänge in Abstimmung mit den Fachbereichen in den beteiligten Fakultäten,
... die Beratung von Studierenden und Studieninteressierten,
... die Sicherstellung der Kooperation mit dem ZfsL Bonn, den Schulen der Ausbildungsregion und weiteren Partnern,
... die Unterstützung von Austausch und Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften.

Bonner Zentrum für Lehrerbildung 

Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn

Kontakt

Tel.: +49 228 73-60050
Fax: +49 228 73-60087

E-Mail: bzl@uni-bonn.de

Postanschrift

Universität Bonn
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
53012 Bonn

Öffnungszeiten des Prüfungsbüros

  • Montag: 09:30–12:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:30–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr

Beratungstermine können mit Studienberatung und Praktikumsmanagement des BZL auch außerhalb der Öffnungszeiten des Prüfungsbüros vereinbart werden.

Die Öffnungszeiten des Sekretariats der Bildungswissenschaften finden Sie hier.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Volker Lannert/ Uni Bonn

Das BZL

Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung trägt innerhalb der Universität die Verantwortung für die Lehramtsstudiengänge.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Volker Lannert/ Uni Bonn

Studium

Alles zu den Bachlor- und Masterstudiengängen für das Lehramt, von der Bewerbung bis zum Abschluss.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Johann Saba/ Uni Bonn

Forschung und Lehre

Zentral im Lehramtsstudium: Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken.

Praxis.jpg
© Frank Homann/ Uni Bonn

International

Wir fördern die Internationalisierung der Lehramtsausbildung.

Bibliothek2.jpg
© Volker Lannert/ Uni Bonn

Menschen im BZL

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen? Ansprechpartner:innen zu allen Bereichen der Lehrer:innenbildung.

Termine
Lehren und Lernen mit KI
ZfsL Bonn, Villichgasse ...
09:00 - 14:00
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI in der Schule. Gemeinsame Tagung der Bonner Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften und des ZfsL Bonn
Fremdsprachenassistenz im Ausland – digitale Infoveranstaltung
Digital
18:00 - 19:00
Campus-Botschafterin Marinja Langholf erläutert die Möglichkeit der Verbindung von Auslandsaufenthalt und Unterrichtspraxis. Beim internationalen Austausch von ...
FuckUp Nights Bonn – Student Edition #5
Wolfgang-Paul-Hörsaal, ...
19:00 - 21:00
Studienzweifel als Chance! Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören ...
Neuigkeiten aus dem BZL
Mit der CampusAckerdemie dabei: UNESCO-Auszeichnung für die Universität Bonn

Die Universität Bonn hat die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten. Mitausgezeichnet: Das Projekt CampusAckerdemie für Lehramtsstudierende.

extraC: Programm zum Wintersemester 2023/24

Der aktuelle Flyer zu den extracurricularen Angeboten für Lehramtsstudierende für das Wintersemester 2023/24 steht nun zum Download bereit.

Orientierungswochen Erstsemester BZL

In der Zeit vom 27.09.–06.10.2023 werden vom BZL, dem Mentorat und den Fächern Orientierungsveranstaltungen angeboten, die einen Überblick über Inhalt und Struktur Ihres Studiums sowie Praxisphasen ebenso geben wie Handreichungen zur Belegung von Lehrveranstaltungen und zur Orgranisation Ihrer Prüfungen. 

Erstsemester Welcome

Das Rektorat lädt alle Studienanfänger*innen am 04. Oktober 2023 zu einer offiziellen Begrüßung in die Aula des Uni-Hauptgebäudes ein.

Neuigkeiten der Fachschaft Lehramt
Newsletter

Einmal im Monat schicken wir euch über einen Mail-Verteiler unseren Newsletter. Darin findet ihr immer coole Angebote, Gutscheine, Stellenangebote, Studien, News, etc.

Neuer Spickzettel 2023/2024

Wir möchten euch mit diesem Heft den Start in euren neuen Lebensabschnitt erleichtern, da ihr vielleicht gerade am Anfang eures Studiums viele Fragen habt.

WhatsApp-Gruppe MA Erstis WS23/24

Hier ist die Whatsappgruppe für alles Master-Erstis W23/24

WhatsApp-Gruppe & eCampus BA-Erstis WS23/24

Hier findet ihr alle Whatsapp und eCampus Gruppen für die neuen Bachelor und Berufskolleg Erstis

1.885

Studierende

20

Fächer

65

Ausbildungsschulen im Praxissemester

Wird geladen