Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
Regelungen für die Lehramtsstudiengänge angesichts der Einschränkungen im Universitätsbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie
- Rektoratsbeschluss zur Corona-Hochschulverordnung des Landes NRW in der Fassung des fünften Beschlusses zur Änderung des Beschlusses vom 7. Mai 2020 vom 15. Februar 2021
- Beschluss des Prüfungsausschusses zu verlängerten Abgabefristen der Studienprojekte im Praxissemesters im WS 20/21.
-
Informationen zum Studienstart im Wintersemester 2020/21
- Informationen zum Studienstart ins Lehramtsstudium finden Sie hier.
- Allgemeine Informationen zum Studienstart an der Universität Bonn: www.studienstart.uni-bonn.de
Weitere aktuelle Informationen finden Sie regelmäßig hier. Bitte beachten Sie als Lehramtsstudierende außerdem die Informationen, die wir Ihnen per E-Mail zukommen lassen.
Geschäftsstelle und Prüfungsbüro des BZL erreichen Sie aufgrund der eingeschränkten Zugänglichkeit derzeit am besten per E-Mail. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen möglichst rasch zu beantworten.
******************************************************************************************************************************************************
Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen über:
- das BZL
- das Lehramtsstudium
- die Praxiselemente im Lehramtsstudium
- Forschung und Lehre in den Bildungswissenschaften und den Fachdidaktiken
Lehramt studieren
Das Lehramtsstudium in Nordrhein-Westfalen gliedert sich in ein dreijähriges Bachelor- und ein zweijähriges Masterstudium, an das sich der anderthalbjährige Vorbereitungsdienst anschließt. Für das Lehramt an weiterführenden Schulen werden grundsätzlich zwei Fächer studiert, die später an der Schule unterrichtet werden.
Neben die fachwissenschaftlichen Inhalte treten im Studium verschiedene Praxiselemente sowie bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Lehrveranstaltungen.
Wenn Sie sich für ein Lehramtsstudium interessieren, finden Sie hilfreiche Informationen auf dieser Website im Bereich Studium und in unserem Flyer – oder Sie vereinbaren einen Beratungstermin im BZL oder bei der Zentralen Studienberatung der Universität Bonn.
Kontakt
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn
Tel.: 0228 / 73 - 600 50
Fax: 0228 / 73 - 600 87
E-Mail: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Öffnungszeiten:
Bis auf weiteres ist das BZL für den Publikumsverkehr geschlossen und auch telefonisch nur eingeschränkt zu erreichen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an uns.
Individuelle Termine mit den Fachberaterinnen können auch außerhalb der Öffnungszeiten des Prüfungsbüros vereinbart werden.
Bis auf weiteres bleiben Geschäftszimmer und Prüfungsbüro des BZL für den Publikumsverkehr geschlossen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen, die Sie im Bereich "Nachrichten" finden!
Bitte wenden Sie sich derzeit mit Ihren Anliegen ausschließlich per E-Mail an die Mitarbeiterinnen und MItarbeiter des BZL.
Auch das Sekretariat des Arbeitsbereichs Bildungswissenschaften bleibt vorerst geschlossen. Bitte senden Sie dringende Anfragen per E-Mail an [Email protection active, please enable JavaScript.].
Postadresse:
Universität Bonn
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
53012 Bonn
- Nachrichten
- Digitales Symposium: Literarisch-ästhetische Bildung im modernen Fremdsprachenunterricht 22.02.2021
- Beschluss des Prüfungsausschusses zu verlängerten Abgabefristen von Studienprojekten im Praxissemester WS 20/21 09.02.2021
- Beschluss des Prüfungsausschusses zu verlängerten Abgabefristen von Abschlussarbeiten im WS 20/21 15.01.2021
- Sonderregelung: Prüfungen in fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Modulen im Wintersemester 2020/21 30.11.2020
- Aus der Schule auf die Straßen: Mathematische Spaziergänge in Bonn 06.10.2020