Bonner Zentrum für Lehrerbildung
Master of Education zum Wintersemester 2025/2026
Die Bewerbungsphase für den Master of Education zum Wintersemester 2025/2026 beginnt am 19.05.2025 und läuft bis zum 15.07.2025. Diese Frist gilt sowohl für Bewerbungen ins erste wie in höhere Fachsemester. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Bewerbungsportal der Universität Bonn1 und beachten Sie die Hinweise zu den Zugangsvoraussetzungen und zum Zulassungsverfahren2.
Bitte richten Sie Anfragen zum Bewerbungsverfahren frühzeitig an bzl-master-bewerbung@uni-bonn.de.
Dear prospective applicants from abroad, please note: This Master of Education is primarily designed to qualify for the german educational system, hence you will have to study two subjects according to our range of subjects3, plus educational sciences, ideally based on a corresponding bachelor's degree. The program's predominant language is German; therefore applications for our Master of Education require a C2 level of German (DSH-3). Please consult Bonn University's synopsis of degrees and programs4 if you are interested in a master's degree in general.
Nicht-Verfügbarkeit von BASIS/studienservice.uni-bonn.de (gesamtes Prüfungsorganisationssystem)
Wie Sie bereits von Prorektor Sandmann in seiner E-Mail vom 8. April 2025 informiert wurden, wird unser Campusmanagementsystem zwischen dem 05. und 15. Mai 2025 nicht erreichbar sein. Da auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Studien- und Prüfungsverwaltung bzw. im Studierendensekretariat bis zum 15. Mai keinen Zugriff auf die datenführenden Systeme haben werden und ab dem 30. April keine Änderungen im System mehr vornehmen können, bitten wir Sie von Anfragen in dieser Zeit abzusehen.
Willkommen auf der Website des Bonner Zentrums für Lehrerbildung!
Das BZL ist zuständig für ...
... die Koordination des Lehr- und Studienangebots sowie der Praxisphasen des Lehramtsstudiums,
... die Prüfungsorganisation und -verwaltung für die Lehramtsstudiengänge in Abstimmung mit den Fachbereichen in den beteiligten Fakultäten,
... die Beratung von Studierenden und Studieninteressierten,
... die Sicherstellung der Kooperation mit dem ZfsL Bonn, den Schulen der Ausbildungsregion und weiteren Partnern,
... die Unterstützung von Austausch und Zusammenarbeit zwischen Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften.
Bonner Zentrum für Lehrerbildung
Poppelsdorfer Allee 15
53115 Bonn
Postanschrift
Universität Bonn
Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL)
53012 Bonn
- Montag: 09:30–12:00 Uhr
- Mittwoch: 09:30–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr
Beratungstermine können mit Studienberatung und Praktikumsmanagement des BZL 9auch außerhalb der Öffnungszeiten des Prüfungsbüros vereinbart werden.
Die Öffnungszeiten der Sekretariate der Bildungswissenschaften finden Sie hier10.
Wichtiger Hinweis zur Barrierefreiheit
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Gebäude derzeit leider nicht barrierefrei ist. Dies bedeutet, dass es bauliche Gegebenheiten gibt, die den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erschweren.
Sprechen Sie uns daher bitte direkt an, wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen zur Barrierefreiheit haben. Wir sind bestrebt, Lösungen zu finden und die Bedürfnisse unserer Studierenden zu berücksichtigen.

Das BZL
Das Bonner Zentrum für Lehrerbildung trägt innerhalb der Universität die Verantwortung für die Lehramtsstudiengänge.

Studium
Alles zu den Bachlor- und Masterstudiengängen für das Lehramt, von der Bewerbung bis zum Abschluss.

Forschung und Lehre
Zentral im Lehramtsstudium: Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken.

International
Wir fördern die Internationalisierung der Lehramtsausbildung.

Menschen im BZL
Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen? Ansprechpartner:innen zu allen Bereichen der Lehrer:innenbildung.
1.885
Studierende
20
Fächer
65
Ausbildungsschulen im Praxissemester
Links
- https://application.uni-bonn.de/
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/bewerbung-zugangsvoraussetzungen-1/masterstudiengang
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studienangebot/studiengaenge-a-z?active_layout=masonry&leading_letter=&SearchableText=&submit=&graduation=master_of_education&tigger=
- https://www.uni-bonn.de/en/studying/degree-programs
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/bewerbung-zugangsvoraussetzungen-1/bewerbung-zugangsvoraussetzungen
- https://www.uni-bonn.de/en/studying/degree-programs/teaching-degree?set_language=en
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/infos-zum-studienstart
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium/termine-und-fristen/termine-und-fristen
- https://www.bzl.uni-bonn.de/bzl/ansprechpartner-innen/ansprechpartner-innen
- https://www.bzl.uni-bonn.de/forschung-und-lehre/bildungswissenschaften-1/geschaeftszimmer_biwi
- https://www.bzl.uni-bonn.de/bzl/das-bzl
- https://www.bzl.uni-bonn.de/studium
- https://www.bzl.uni-bonn.de/forschung-und-lehre
- https://www.bzl.uni-bonn.de/international/international-startseite
- https://www.bzl.uni-bonn.de/bzl/ansprechpartner-innen
- https://www.bzl.uni-bonn.de/veranstaltungen/messe-studium-und-praktikum-im-ausland
- https://www.bzl.uni-bonn.de/veranstaltungen/copy4_of_herausforderne
- https://www.bzl.uni-bonn.de/veranstaltungen/copy3_of_herausforderne
- https://www.bzl.uni-bonn.de/veranstaltungen/copy_of_herausforderne
- https://www.bzl.uni-bonn.de/veranstaltungen/veranstaltungen
- https://www.bzl.uni-bonn.de/neuigkeiten/matthias-harnischmacher-bonn-erhaelt-den-dpg-lehrerpreis-2025
- https://www.bzl.uni-bonn.de/neuigkeiten/extrac-programm-zum-sommersemester-2025
- https://www.bzl.uni-bonn.de/neuigkeiten/langer-titel
- https://www.bzl.uni-bonn.de/neuigkeiten/staatspreise-fuer-lehramtsabsolventinnen
- https://www.bzl.uni-bonn.de/neuigkeiten
- https://www.bzl.uni-bonn.de/bzl/fachschaft-lehramt/aktuelles/lehrpreis-der-universitaet-bonn
- https://www.bzl.uni-bonn.de/bzl/fachschaft-lehramt/aktuelles/newsletter
- https://www.bzl.uni-bonn.de/bzl/fachschaft-lehramt/aktuelles/spickzettel-2023-2024