Prüfungsordnungen
- Prüfungsordnungen sind gültig ab ihrer amtlichen Bekanntmachung, d. h. ab dem auf dieses Datum folgenden Semester.
- Sollten Sie unsicher sein, welche Prüfungsordnung für Sie gilt, können Sie dies im BZL-Prüfungsbüro erfragen.
- Wenn es Änderungen in einer Prüfungsordnung gibt, wird nicht immer die ganze Prüfungsordnung neu gedruckt (Neufassung), sondern es werden nur einzelne geänderte Stellen in einer sogenannten Ordnung zur Änderung veröffentlicht. Beachten Sie jeweils die aktuelle Version. Wichtig sind dabei die Übergangsregelungen, die festlegen, inwiefern eine neue Regelung auf Sie zutrifft oder nicht.
- Bestimmte Änderungen der Prüfungsordnung, z. B. in einem Fach in Bezug auf die Ergänzung der angebotenen Wahlpflichtmodule oder den Wechsel der Prüfungsform, entnehmen Sie bitte den Beschlüssen des Prüfungsausschusses.
-
Wechsel der Prüfungsordnung
Amtliche Fassungen der Prüfungsordnungen für die Lehramtsstudiengänge
Version 2022
- Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge 2022
- Ordnung für das Praxissemester vom 26. August 2022
-
Ordnung für das Studium von lehramtsbezogenen Erweiterungsfächern bzw. studienbegleitenden Drittfächern vom 5. April 2023
Version 2017
Anpassungen an die Lehramtsprüfungsordnung 2022.
Änderungen in den Fächern Agrarwissenschaft, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft, Biologie, Chemie und Informatik.
Änderung der Module im Fach Bildungswissenschaften (u.a. Einführung der Module zur Berufspädagogik)
- Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 11. September 2017
- Ordnung für das Praxissemester vom 11. September 2017
Ordnung zur Änderung der Ordnung für das Praxissemester vom 26. August 20022
_________________________________________________________________________
Ausgelaufene Bachelorprüfungsordnungen
Version 2016
- 2. Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung 2016 vom 11. September 2017
- 1. Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung 2016 vom 6. September 2016
- Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 16. März 2016
In diese Fassung konnten noch nicht die neue LZV (April 2016) sowie die Änderung des LABG (April 2016) einfließen, daher sind u. a. die Sprachvoraussetzungen und der Wegfall des Eignungspraktikums nicht berücksichtigt, gelten aber trotzdem. Die Informationen zu den neuen Sprachvoraussetzungen finden Sie hier.
Version 2014
Die Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge 2014 wurde nicht veröffentlicht. Auch wenn Sie den Begriff "PO 2014" in Ihren Daten finden, so studieren Sie dennoch nach der Prüfungsordnung 2011 oder 2016, je nachdem, ob Sie Ihr Lehramtsstudium vor dem Sommersemster 2016 oder ab dem Sommersemester 2016 begonnen haben.
Version 2011
- 3. Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung 2011 vom 11. September 2017
- 2. Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung 2011 vom 16. März 2016
- 1. Ordnung zur Änderung der Bachelor-Prüfungsordnung 2011 vom 23. Januar 2013
- Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge vom 5. Dezember 2011
Ausgelaufene Masterprüfungsordnungen
Version 2016
- 1. Ordnung zur Änderung der Master-Prüfungsordnung 2016 vom 11. September 2017
- Prüfungsordnung für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang vom 16. März 2016
Version 2014
- 1. Ordnung zur Änderung der Master-Prüfungsordnung 2014 vom 11. September 2017
- Prüfungsordnung für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang vom 2. April 2014
Die PO 2014 gilt für Sie nur dann, wenn Sie Ihr Masterstudium in Bonn vor dem Sommersemester 2016 begonnen haben, auch wenn Ihnen in BASIS Ihre Fächer mit der Bezeichnung PO 2014 angezeigt werden.
Wechsel der Prüfungsordnung
- Wenn Sie das Studium vor Inkrafttreten einer neuen Prüfungsordnung (PO) aufgenommen und noch nicht alle Prüfungen abgelegt haben, können Sie auf schriftlichen Antrag in die neue Prüfungsordnung wechseln. Dies ist nur mit dem gesamten Studiengang, nicht mit einzelnen Fächern möglich.
- Bereits erbrachte Leistungen werden angerechnet.
Vorgehen
-
Stellen Sie einen formlosen, schriftlichen und unterzeichneten Antrag an den Prüfungsausschuss des BZL
Den Antrag können Sie per E-Mail stellen, für Bachelor-Studierende an [Email protection active, please enable JavaScript.], für Master-Studierende an [Email protection active, please enable JavaScript.]. -
Leistungen für die neue PO vom BZL übertragen lassen (ähnlich wie bei einem Anerkennungsverfahren). In Einzelfällen ist eine Anerkennung durch die entsprechende Fachberatung notwendig.
- Falls eine Anerkennung duch die Fachberatung erfolgen musste, reichen Sie die Übertragungsunterlagen zusammen mit Ihrem Antrag im Prüfungsbüro des BZL ein.
Beschlüsse des Prüfungsausschusses BZL
Die rechtichen Vorgaben der Prüfungsordnungen werden ergänzt durch Beschlüsse des Prüfungsausschusses BZL. Informationen dazu finden Sie hier.