One Two
Sie sind hier: Startseite Praxiselemente Praxiselemente im Bachelor Berufsfeldpraktikum (BP) (2) Berufsfeldpraktikum im Bereich der studierten Fächer

(2) Berufsfeldpraktikum im Bereich der studierten Fächer

  • Das Berufsfeldpraktikum sollte Einblicke in akademische Berufsfelder eröffnen, die den studierten Fächern nahestehen. Rein ausführende Tätigkeiten, z. B. als Verkäufer im Buchhandel, werden nicht als Berufsfeldpraktikum genehmigt.
  • Je nach Fach ergeben sich unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Bitte wenden Sie sich bei Fragen auch an die Fachstudienberaterinnen.

Gymnasium und Gesamtschule

Biologie

Biotechnologie, Pharma-, Chemie- und Nahrungsmittelindustrie, Gesundheitswesen, Naturschutz, betrieblicher Umweltschutz sowie Landschaftsökologie, Öffentlichkeitsarbeit bei Fachpresse, Rundfunk, Fernsehen und Verlagen, Unternehmen der "Life Science"-Branche in Produktentwicklung, Qualitätssicherung oder Projektmanagement

Deutsch

Verlage (Lektorat, Redaktion, Produktion etc.), Bibliotheken, Kulturinstitutionen und -management, Goethe-Institute, Medien/Journalismus, Museen und Ausstellungswesen, Werbung, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit

Geschichte

Kulturbereich (z. B. Bibliotheken, Archive, Museen, Gedenkstätten), Journalismus (z. B. Nachrichtenagenturen, Presse, Rundfunk, Fernsehen, Film, Online-Medien), Verlage, Verwaltung (öffentlich und Bildungsbereich), Behörden, Parteien, Verbände, Stiftungen, internationale Organisationen. Weitere Informationen finden Sie bei der Praktikumsbörse des Instituts für Geschichtswissenschaft.

Kath. und Ev. Religionslehre

Klosterarchive, Verlage, Medien und Journalismus, spezialisierte Reiseveranstalter, kirchliche Institutionen und Verbände

Mathematik

Wirtschaft und Ökonomie (z. B. Versicherungen, Bankensektor, Marktforschungsunternehmen), Informatik (z. B. Softwareentwicklung), industrielle Forschung und Entwicklung (z. B. Automobil- und Luftfahrtindustrie, Energiesektor, Biotechnologie)

Physik

Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendungstechnik (z. B. in der IT- Industrie, bei Finanz- und Software-Dienstleistern, in der Telekommunikationsbranche, im Bereich der Medizintechnik und Optik)

Sozialwissenschaften

Markt- und Meinungsforschungsinstitute, Verbände, Verwaltung und Institutionen, Medien und Kommunikation, Wahlforschung. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Praktikumsbüros des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie.

Chemie

Forschung und Entwicklung, Produktion, Anwendungstechnik, Kundenbetreuung und Marketing in der chemischen Industrie sowie in mittelständischen Chemiebetrieben und chemienahen Unternehmen, im Öffentlichen Dienst (z. B. in Umweltämtern Überwachung von Boden-, Wasser- und Luftqualität, Forensik), externe oder interne Qualitätskontrolle von Nahrungsmitteln und Materialien

Englisch

Presse und Medienbereich, Verlags- und Buchwesen (Lektorat, Redaktion, Tätigkeiten in den neuen "Sprachindustrien", z. B. Entwicklung digitaler Lexika, Erstellung von Lernsoftware etc.), Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsbranche, Übersetzungsbranche, Kulturbetrieb (z. B. in Kulturämtern, Kultur- und Auslandsabteilungen unterschiedlicher Institutionen und Unternehmen, Kulturinstitutionen im internationalen Rahmen), wissenschaftliche Konzeption und Betreuung von Ausstellungen, Veranstaltungen oder Projekten, z. B. in Museen und kulturellen Gedenkstätten, Tourismusbranche

Informatik

Wirtschaft, industrielle Forschung und Entwicklung (Entwicklung moderner Technologien, Warenproduktion, Informationsverarbeitung), Wissensvermittlung

Latein und Griechisch

Schulbuchverlage, die Literatur für den Latein- oder Griechischunterricht anbieten, wissenschaftliche Verlage, Archive, Bibliotheken oder Museen, soweit ein gewisser altertumswissenschaftlicher Bezug besteht, kulturwissenschaftliche Abteilungen der Medien (Presse, Rundfunk, Fernsehen)

Philosophie

Journalismus und Medien (Printmedien und Hörfunk), Buchwesen (Archive, Bibliotheken, Verlage), Wissenschaftsorganisation, Stiftungen, Kulturinstitutionen, politische Organisationen

Romanische Sprachen

Presse und Medienbereich, Verlags- und Buchwesen (Lektorat, Redaktion, Tätigkeiten in den neuen "Sprachindustrien", z. B. Entwicklung digitaler Lexika, Erstellung von Lernsoftware etc.), Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsbranche, Übersetzungsbranche, Kulturbetrieb (z. B. in Kulturämtern, Kultur- und Auslandsabteilungen unterschiedlicher Institutionen und Unternehmen, Kulturinstitutionen im internationalen Rahmen), wissenschaftliche Konzeption und Betreuung von Ausstellungen, Veranstaltungen oder Projekten, z. B. in Museen und kulturellen Gedenkstätten, Tourismusbranche.

 

 

 

Berufskolleg

Studierende des Lehramts Berufskolleg können bei Einhaltung der Rahmenbedingungen Teile der fachpraktischen Tätigkeit als Berufsfeldpraktikum anerkennen lassen.

Agrarwissenschaft

Tätigkeiten in Unternehmen (Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing, Produktion) der Agrar- und Lebensmittelindustrie, Verbänden und Organisationen, staatlichen und kommunalen Agrar- und Umweltbehörden, im Umweltbereich, in der Bio-/Gentechnologie, Unterrichts- und Weiterbildungstätigkeit in Einrichtungen der Berufsfort- und Erwachsenenbildung, journalistische Tätigkeiten oder solche in wissenschaftlichen Verlagen, PR- und Werbeagenturen.

Ernährungs- und Haushaltswissenschaft

Tätigkeiten (Vertrieb, Marketing, Produktion) in Unternehmen der Lebensmittel- und Hausgeräteindustrie, in der Gemeinschaftsverpflegung (z. B. Großküchen oder Krankenhäuser), Qualitätsmanagement in der Lebensmittel- und Hausgeräteindustrie, Produktentwicklung und Technik in Lebensmittelunternehmen, Informations- und Beratungstätigkeit in der Ernährungswirtschaft, bei Verbraucherverbänden, staatlichen und kommunalen Beratungsstellen im Gesundheitswesen, in Krankenhäusern, Unterrichts- und Weiterbildungstätigkeit in Einrichtungen der Erwachsenenbildung, journalistische Tätigkeiten oder solche in wissenschaftlichen Verlagen, PR- und Werbeagenturen.

 

 

Artikelaktionen