One Two
Sie sind hier: Startseite Das BZL Prüfungsausschuss Beschlüsse des PA

Beschlüsse des Prüfungsausschusses BZL

Geordnet nach Terminen sind hier die Beschlüsse aufgeführt, die insbesondere die Einführung von neuen Wahlpflichtmodulen, die Einführung von Anwesenheitspflichten sowie Änderungen von Prüfungsformen betreffen.

 

Sitzung vom 30.01.2023

  • Anwesenheitspflichten für die sprachwissenschaftlichen Seminar (Prof. Grutschus, Romanistik
  • Änderung der Studienleistungen in den Master-Modulen Romanistik
  • Wahlpflichtmodul Physik: "Einführung in die Meteorologie und Geophysik"
  • Wahlpflichttmodule Informatik: Cyber Security
  • Wahlpflichtmodul Evangelische Religionslehre: "Digitale Religion" (SoSe 2023)
  • Protokoll

 

Sitzung vom 19.12.2022

  • Zustimmung zum Entwurf der Ordnung für das Studium von lehramtsbezogenen Erweiterungsfächern bwz. studienbegleitenden Drittfächern
  • Verlängerung von Bearbeitungszeiträumen für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten wegen vorübergehender Umzugsbedingter Bibliotheksschließungen in der Philosophischen Fakultät
  • Protokoll

 

Sitzung vom 07.11.2022

  • Änderungen der Prüfungsleistungen im Modul „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre“
  • Anwesenheitspflichten für Lehrveranstaltungen im WS 2022/23 und im SoSe 2023
  • Einführung einer Studienleistung im Modul B7 „Geomatik“ im Fach Geographie (PO 2017)
  • Protokoll

 

Umlaufbeschluss vom 24.08.2022

  • Verabschiedung von Äquivalenzlisten für den Wechsel von der Lehramts-PO 2017 in die Lehramts-PO 2022
  • Äquivalenzlisten

Sitzung vom 20.06.2022

  • Mathematik; Wahlpflichtmodul Grundlagen der Zahlentheorie
  • Protokoll

Sitzung vom 25.04.2022

  • Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten in elektronischer Form im SoSe 2022
  • Prüfungen in fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Modulen im SoSe 2022
  • Anwesenheitspflichten Sommersemester 2022
  • Mathematik; Wahlpflichtmodul Geschichte der Mathematik
  • Protokoll

Sitzung vom 24.01.2022

  • Physik: WP-Module
  • coronabedingte Prüfungsformänderungen
  • Protokoll

Sitzung vom 15.11.2021

  • Physik: WP Module
  • EHW: Unterstützungsseminar im Pflicht-Modul Chemie für EHW
  • Beschluss zur PO-Novelle 2022
  • Protokoll

Sitzung vom 28.06.2021

  • WP Module Informatik
  • Coronabedingte Prüfungsformänderungen
  • Verlängerung des Corona-Beschlusses zu Auslandsaufenthalten
  • Sonderregelung zur Zulassung und Einschreibung in den Masterstudiengang zum WS
    21/22
  • Protokoll

Sitzung vom 08.02.2021

  • WP-Modul EHW M.Ed. - Markt und Konsum
  • WP-Modul Agrarwiss. M.Ed. - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des
    Landbaus
  • coronabedingte Änderungen der Prüfungsformen in den Fächern Physik und kth. Religion
  • Anträge Anwesenheitspflicht SoSe 2021
  • Antrag auf Verlängerung der Abgabefrist von Praxissemester-Studienprojekten um 4 Wochen
  • Protokoll
 

Sitzung vom 07.12.2020

  • Verabschiedung der 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Lehramtsstudiengänge 2017
  • Anforderungen an Auslandsaufenthalte wegen Coronarbeschränkungen (Verlängerung des Beschlusses vom 10.06.2020)
  • Protokoll

 

Bekanntgabe 19.10.2020

  • Im Vorstand des BZL wurden am 19.10.2020 Äquivalenzlisten für Module der Lehramts-Bachelorstudiengänge Biologie, Chemie und Informatik sowie der Bachelor- und Masterstudiengänge Agrarwissenschaften und EHW beschlossen, die sofort gültig sind. Die entsprechende Änderungsordnung zur PO 2017 wird im Laufe des WS 20/21 gültig werden und rückwirkend für das WS 20/21 gelten.
  • Äquivalenliste Agrarwissenschaften Bachelor und Master
  • ÄquivalenlisteEHW Bachelor und Master
  • Äquivalenliste Biologie
  • Äquivalenliste Chemie
  • Äquivalenliste Informatik

 

Umlaufbeschluss 30.09.2020

  • Coronarbedingte Änderung der Sprachvoraussetzungen für Master of Education (Nachreichen von Alten Sprachen)
  • Protokoll

  

Umlaufbeschluss 10.08.2020

  • Coronarbedingte Änderung Zugangsvoraussetzungen für Master of Education (Fehlen von bis zu 30 LP zu BachelorabschlussI
  • Protokoll

 

Umlaufbeschluss 29.07.2020

  • Prüferbestellung wird auf Vorsitzenden des PA übertragen
  • Protokoll

 

Sitzung 10.06.2020

  • WP-Modul Informatik
  • WP-Moudl Physik
  • Änderung der Prüfungsformen in Online-Formate
  • Anforderungen an Praktika und Auslandsaufenthalt wegen Coronarbeschränkungen
  • Protokoll

 

Umlaufbeschluss vonm 17.03.2020

 

Sitzung 02.12.2019

  • Geographie: Modul Fachdidaktik I - Wechsel der Prüfungsform - mdl. Prüfung statt Klausur
  • Informatik: Modul BA-INF 101 KVS - Wechsel der Prüfungsform - Klausur statt mdl. Prüfung
  • Umgang mit nicht-bearbeiteten Prüfungsanmeldungen (Hausarbeiten)
  • Änderungsordnung der PO 2017 für das Fach Bildungswissenschaften
  • Protokoll

 

Sitzung 09.07.2019

  • Biologie: Wahlpflichtmodule BIO-03 und BIO-05
  • Geschichte: Modul Alte Geschichte für die Fächer Latein und Geschichte - Wechsel der Prüfungsform Klausur statt Referat
  • Romanistische Fächer: Module Sprachpraxis I und II - statt 2 Übungen mit je 2 SWS eine Übung mit 4 SWS
  •  Auslaufen der alten POs
  • Erweiterung der Aufgaben des PA-Vorsitzenden: Anträge zur Änderung von Modulbeschreibungen
  • Anträge Anwesenheitspflicht WS 19/20
  • Protokoll

 

Sitzung 04.02.2019

  • Englisch: Modul Applied Linguistics: Klausur statt Hausarbeit
  • Änderung Modulbeschreibungen EHW und Agrarwissenschaften Fachdidaktik
  • Anträge zur Anwesenheitspflicht für das SS 2019
  • Protokoll

 

Sitzung 09.07.2018

  • Wahlpflichtmodule Sozialwissenschaften
  • Modul Makroökonomie Klausur + mündliche Prüfung (als Ausgleich) statt Klausur
  • Italienisch: Modul Kultur und Interkulturalität und ihre Didaktik: Klausur statt mündlicher Prüfung
  • Informatik: Anpassung der Versuchsregelung an das Fachstudium
  • Anträge zur Anwesenheitspflicht für das WS 2018/19
  • Protokoll

 

Sitzung 15.01.2018

  • Mathematik: Wahlpflichtmodule (Bereich III) Bachelor
  • Informatik: Wahlpflichtmodule Bachelor und Master
  • Anträge zur Anwesenheitspflicht für SoSe 2018
  • Protokoll

 

Sitzung 10.07.2017

  • Informatik: Wahlpflichtmodule Bachelor und Master
  • Italienisch: Modul Kultur und Interkulturalität und ihre Didaktik: Klausur statt mündlicher Prüfung
  • Anerkennung des Orientierungs- und Berufsfeldpraktikums bei Fach-, Studiengangs- oder Hochschulwechsel
  • Anträge zur Anwesenheitspflicht für WS 2017/18
  • Protokoll

 

Sitzung 16.01.2017

  • Wahlpflichtmodul Pferdewissenschaften für Agrarwissenschaften
  • Italienisch: Modul Kultur und Interkulturalität und ihre Didaktik: Klausur statt mündlicher Prüfung
  • Anträge zur Anwesenheitspflicht für SoSe 2017
  • Antrag zur Anwesenheit im Vorbereitungsseminar zum Eignungs- und Orientierungspraktikum
  • Nicht-Anerkennung von Sprachprüfungen (z.B. Kleines Latinum) bei privatwirtschaftlichen Anbietern
  • Protokoll

 

Sitzung 04.07.2016

  • Wahlpflichtmodule Informatik, Physik, Englisch und Biologie Bachelor
  • Modul Orientierungspraktikum: Wechsel der Studienleistungen
  • Anträge zur Anwesenheitspflicht WS 2016/17
  • Protokoll

 

Sitzung 01.02.2016

  • Physik: Wahlpflichtmodule im Master
  • Italienisch: Modul Kultur und Interkulturalität und ihre Didaktik: Klausur statt mündlicher Prüfung
  • Anerkennung der Dissertation als Masterarbeit
  • Folgende Aufgaben können vom Prüfungsausschussvorsitzenden übernommen werden: Anträge zu Wahlpflichtmodulen, Änderungen der Prüfungsformen sowie der Studienleistungen (weitere Aufgaben siehe Sitzung vom 05.03.2012). Anträge zu Anwesenheitsregelungen müssen durch den Prüfungsausschuss genehmigt werden.
  • Protokoll

 

Sitzung 29.06.2015

  • Englisch: Wahlpflichtmodule im Bachelor
  • Anwesenheitsregelung in Sprachmodulen und im Praxissemester Englisch, best. Seminare Geographie
  • Modul Language II: Teilprüfung 2 wird ersetzt durch eine Klausur
  • Protokoll

 

Sitzung 13.02.2015

  • Wahlpflichtmodule Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften und Wirtschafts-/Sozialwissenschaften des Landbaus
  • Anwesenheitsregelung Sprachmodule Latein, Griechisch, Spanisch, Französisch, Italienisch; Praxissemester Philosophie, Sozialwissenschaften, Ev. Reglion, Geographie, Bildungswissenschaften, Exkursionen/Praktika Geographie, Seminare Bildungswissenschaften
  • Protokoll

 

Sitzung 26.01.2015

  • Mathematik: Wahlpflichtmodule im Bachelor
  • Mathematik: Anwesenheitsregelung in den Master-Modulen
  • Englisch: Wahlpflichtmodule im Bachelor
  • Englisch: Anwesenheitsregelung im Master
  • Anwesenheitsregelung im Modul Orientierungspraktikum
  • Biologie: Anwesenheitsregelung im Master
  • Chemie: Wahlpflichtmodule im Bachelor
  • Protokoll

 

Sitzung vom 13.10.2014

  • Englisch: Anwesenheitsregelung in den Modulen Sprachpraxis
  • Wahlpflichtmodule
  • Protokoll

 

Sitzung vom 24.07.2014

  • Studienleistungen in den Modulen der Agrarwissenschaften
  • Physik: Wahlpflichtmodule im Master
  • Protokoll

 

Sitzung vom 18.03.2014

  • Leitlinien Anerkennung Orientierungspraktikum
  • Protokoll

 

Sitzung vom 04.02.2014

  • Philosophie Wahlpflichtodul im Master
  • Definition von "aktive" und "erfolgreiche" Teilnahme
  • Leitlinien Anerkennung Berufsfeldpraktikum
  • Protokoll

 

Sitzung vom 23.09.2013

  • Defintion "regelmäßige" Anwesenheit
  • Frist für Krankmeldung bei Prüfungen
  • Protokoll

 

Sitzung vom 23.09.2013

  • Folgende Aufgaben können vom Prüfungsausschussvorsitzenden übernommen werden: Anerkennung von Leistungen nach Rücksprache mit den jeweiligen Fachvertretern, Bestellung der Prüfer; individuelle Anträge Studierender (außer Widersprüche) (weitere Aufgaben siehe Sitzung vom 01.02.2016).

 

 

 

Artikelaktionen