Jahrestagung der Bonner Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften
Seit 2014 veranstalten die Bonner Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften gemeinsam mit dem ZfsL Bonn eine jährliche Tagung, die in Vorträgen und Workshops versucht, Impulse für den Theorie-Praxis-Transfer in der Lehrerbildung zu geben. Als gute Tradition hat es sich entwickelt, die Studierenden des jeweils laufenden Praxissemesters in die Veranstaltung und insbesondere in das Workshop-Angebot einzubinden.
Hier finden Sie die Programme der bisherigen Tagungen:
- Fachkulturen in der Lehrerbildung (2014): Programm
- Fachsprache(n) in Unterricht und Lehrerbildung: Systematisierung – Institutionen – Kommunikation (2015): Programm
- Keiner lernt wie der andere: Differenzierung im Unterricht (2016): Programm
- Selbständiges Lernen wirksam gestalten: Unterrichtsarrangements in Theorie und Praxis (2017): Programm
- Zwischen Kopfnote, Lernzielvorgabe und Zeugnisfrust: Praxis und Theorie der Benotung in der Schule (2018): Programm
- Digitalität in Lehrerbildung und Unterricht (2019): Programm
- Lernen auf Distanz: Erfahrungen, Perspektiven, Chancen (2021): Programm
- Üben – intelligent, nachhaltig, kompetenzorientiert (2021): Programm
- Verantwortung übernehmen! Bildung für nachhaltige Entwicklung (2022): Programm